Es grünt so grün: Panna cotta mit Bärlauchpesto

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.


Die ersten Zeilen aus dem Gedicht von Eduard Mörike wehen mir jedes Mal durch den Kopf, wenn ich meine sonntägliche Runde durch den Wald mache. Von süßen Düften kann allerdings noch keine Rede sein – eher von knoblauchigen. Der Bärlauch sprießt, das ist nicht zu überriechen.

Barlauch | lacapocuoca.atBärlauch
Die grünen Frühlingsboten lasse ich natürlich nicht einfach links liegen. Auch wenn ihr doch eher dominanter Geschmack den Einsatz in geringen Dosen empfiehlt. Zu einem Pesto gemixt darf der junge Bärlauch aber gerne einen farblichen und geschmacklichen Akzent setzen – zum Beispiel auf einer ausnahmsweise pikanten panna cotta mit mildem Ziegenfrischkäse.

Bärlauch | lacapocuoca.atPanna cotta | lacapocuoca.at


Zutaten:

Für die Panna cotta:

  • 200 ml Obers
  • 200 ml Milch
  • 4 – 5 g Blattgelatine
  • 120 g Ziegenfrischkäse
 
Für den Pesto:
 
  • 1 Bund Bärlauch (außerhalb der Saison ersatzweise Rucola plus eine Zehe Knoblauch)
  • 25 g Pinienkerne
  • 20 g Parmesan
  • 20 g Pecorino
  • Olivenöl
  • Salz

Panna cotta | lacapocuoca.at
Zubereitung:
 
 Die Gelatine rund zehn Minuten in kaltem Wasser einweichen. Den Ziegenfrischkäse zusammen mit ein paar Löffeln Milch cremig rühren. Die restliche Milch mit dem Obers zum Siedepunkt erhitzen, leicht salzen und die ausgedrückte Gelatine einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Kurz überkühlen lassen und den Ziegenfrischkäse mit einem Schneebesen einrühren. In Gläser füllen und mindestens 3 bis 4 Stunden kalt stellen.
Für den Pesto den Bärlauch waschen und abtrocknen. Im Mixer zusammen mit den Pinienkernen, dem geriebenem Käse und dem Olivenöl zu einer homogenen, nicht allzu festen Masse vermengen. Mit Salz abschmecken. Pesto auf der Panna cotta verteilen. Mit getoastetem Weißbrot servieren.

Verfasst von

...auf der Suche nach la dolce vita

12 Kommentare zu „Es grünt so grün: Panna cotta mit Bärlauchpesto

  1. Wow, das ist ja mal eine klasse Idee! Sieht super aus und macht sich klasse als Vorspeise an Ostern. Werd ich mir auf jeden Fall überlegen! Liebe Grüße, Miriam

  2. ich war am wochenende auch schon bärlauch für pesto pflücken! hatte allerdings bis jetzt nur pasta dazu.. schöne fotos! lg, t.

  3. wow, ich glaube so könnte sogar mir bärlauch schmecken! ich finde den geschmack sonst eher penetrant. den geruch natürlich auch! lg, tini

  4. Ich hab‘ noch nie Bärlauch im Wald gefunden. Wenn ich mal wieder im Frühling in Deutschland bin, dann muss ich unbedingt mal die Augen aufhalten. Sieht sehr lecker aus, deine Kombination!

      1. Hier in Apulien gibt es ihn nicht zu kaufen. Jedenfalls habe ich noch keinen gesehen. Hier ist im Moment Rucola ganz groß. Auch lecker als Pesto… aber doch ein ganz anderer Geschmack. ;)

Schreibe eine Antwort zu La Capocuoca Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..