Unkraut vergeht nicht, Brennnesselgnocchi schon
Gegen Brennnesseln hege ich seit Jahren Ressentiments. Nicht nur, weil mir das perfide Grünzeug als Kind das Spielen in unserem verwilderten Garten vermiest hat.
WeiterlesenGegen Brennnesseln hege ich seit Jahren Ressentiments. Nicht nur, weil mir das perfide Grünzeug als Kind das Spielen in unserem verwilderten Garten vermiest hat.
WeiterlesenWenn es so etwas wie Karma gibt, hoffe ich inständig, dass ich im nächsten Leben nicht als Mehlwurm wiedergeboren werde. Wundern würde es mich allerdings nicht, angesichts der Menge Pasta, die ich im Laufe der vergangenen Jahre schon verdrückt habe. Ich kann allerdings reinen Gewissens sagen: Ich war immer gut zu meinen Nudeln. Habe sie […]
WeiterlesenBeim Kochen ist es wie im Leben: Bisweilen muss man auch Niederlagen einstecken. Manche schmerzen mehr, andere weniger. Und an manchen hat man richtig lange zu kauen. Mein letzter Versuch gefüllte Pasta selbst herzustellen, endete in einem Super-GAU. Der Teig zu hart, die Füllung zu weich, konnte meine Mezzelune nur noch eine Überdosis Obers und […]
WeiterlesenUnsere Tomatenernte ist dieses Jahr deutlich unter den Erwartungen geblieben. Das hat vermutlich damit zu tun, dass der Standort für die Pflanzen schlecht gewählt war und wir es beim Gießen dafür ein bisschen zu gut gemeint haben. Ein Teil der Verluste geht auch auf das Konto des Kleinkindes, das in unbeobachteten Momenten alles in Reichweite abgerissen […]
WeiterlesenAls mein Vater vor vielen Jahren von Italien nach Österreich gezogen ist, bekam Wien bald den Beinamen „die klopfende Stadt“ verpasst – weil sonntags ringsherum alle lautstark ihre Schnitzel plattiert haben. Seitdem hat das kollektive Klopfen an den Wochenenden hörbar nachgelassen, zumindest in meiner Nachbarschaft. Das weltberühmte Wiener Schnitzel ist längst kein reines Sonntagsessen mehr. […]
WeiterlesenWenn ich Appetit auf ein kulinarisches Abenteuer habe, muss ich nur einmal um die Ecke gehen. Meine chinesische Nachbarin betreibt in ihrer kleinen Wohnküche nämlich eine Art durchgehend geöffnetes Guerilla-Restaurant inklusive Barbetrieb. Und an ihrem Tisch sind fast alle willkommen: Freunde, Bekannte und deren Freunde und Bekannte – vermutlich war schon die halbe Stadt zu […]
Weiterlesen