Und dann ist man plötzlich selbst betroffen. Ein Verdachtsfall auf einer langen Liste. In häuslicher Quarantäne. Ohne Vorbereitung. Mit relativ überschaubarer Verpflegung. Ohne Unmengen von Toilettenpapier. Dafür jeder Menge Zeit – und einer Waffelform, die noch nie in Verwendung war.
Draußen beginnt der Herbst an einem herrlichen Spätsommertag. Man würde gerne draußen sitzen, die Sonne genießen. Also schaut man aus dem Fenster und wartet. Wie zäh sich die Stunden ziehen. Es gibt Waffeln zur Jause. Und am folgenden Morgen zum Frühstück. Zuerst ganz klassisch nach erprobtem Rezept. Dann fängt das Experimentieren an. Ein Rest Kastanienmehl, ein bisschen getrockneter Rosmarin. Not macht bekanntlich erfinderisch. Und der Herbst soll zumindest in der Küche Einzug halten. Also kommen noch ein paar Pinienkerne aus der Vorratslade dazu und die eher ungeliebten Rosinen aus dem Studentenfutter. Fertig sind die besten Waffeln ever, Castagnaccio Style. Die Quarantäne wird irgendwann überstanden sein, das Rezept für die Waffeln bleibt.

ZUTATEN:
- 200 g Dinkelmehl
- 50 g Kastanienmehl
- 120 g Butter
- 100 g brauner Zucker
- 3 Eier
- 200 ml Milch (oder pflanzliche Milchalternative)
- eine Prise Salz
- ein Schuss Olivenöl
- 1 TL Backpulver
- etwas getrockneter Rosmarin
Zum Servieren:
- Ricotta
- Kastanienhonig oder Ahornsirup
- Sultaninen (alternativ: getrocknete Sauerkirschen)
- Pinienkerne

ZUBEREITUNG:
Die zimmerwarme Butter mit dem Olivenöl und dem Zucker mischen. Das Eigelb unterrühren.
Das Eiweiß zu Schnee schlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz unter die Masse rühren und dann die Milch hinzufügen. Zu einer homogenen Masse mixen und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben.
In einer Waffelform im Ofen bei 220 Grad (Ober- und Unterhitze) 15 Minuten backen, bis die Waffeln schön gebräunt sind. Aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
Mit Ricotta, gerösteten Pinienkernen, Sultaninen und Honig garniert servieren.
😮 tolles Rezept!
Wo habe ich nur das alte Waffeleisen meiner Großmutter
Schönes WE Lg M Kuhl
danke! im waffeleisen hab ich es gar nicht ausprobiert, so etwas hab ich leider nicht… :)
sieht richtig gut aus! muss ich unbedingt nachbacken… hast du eine ahnung, wo ich kastanienmehl herbekomme? lg, tina
also in wien gibt es das in reformhäusern, in bio-supermärkten und zum teil sogar in ganz normalen großen supermärkten. wird gern in der glutenfreien ernährung verwendet. ich mag den geschmack! :)
stimmt, not macht tatsächlich erfinderisch! die besten sachen dallen mir ein, wenn ich kaum lebensmittel zu hause habe und kreativ werden muss… schönes rezepte und tolle bilder!
danke dir! bin auch immer wieder überrascht, was man aus nichts alles machen kann! ;)
ach ja, das lange warten auf eine testung und das ergebnis. haben wir auch schon alles durch. :) aber wenn dabei so etwas herauskommt, ist die zeit ja nicht vergeudet! lg, c
thx! mit garten wäre mir das warten bedeutend leichter gefallen… :)
Das sieht sehr gut aus! Ich gebe zu, wusste nicht, dass es Kastanien Mehl gibt. Ich mache mich auf der Suche! Danke für den Tipp!
Nach zwei Jahren sind zwei Dinge geblieben: Diese Waffelform und die Quarantäne. Immerhin bin ich jetzt bestens vorbereitet und da es draußen eher nass-kalt-ungemütlich ist, bleibe ich sogar gerne daheim. Mit wunderbaren Köstlichkeiten! :-)