Amor polenta

Mit Traditionen ist das ja so eine Sache. Sie geben manchmal einen ziemlich engen Rahmen vor. Bei Rezepten sind das meist nicht nur die Zutaten, sondern oft auch die Art der Zubereitung und die finale Form. Innerhalb dieser Grenzen bleibt für Kreativität dann relativ wenig Spielraum – was manchmal durchaus eine gute Sache sein kann.

Amor Polenta blickt auf eine lange kulinarische Tradition in der Lombardei zurück. Als Erfinder gilt Carlo Zamberletti, ein Konditor aus der kleinen Stadt Varese, nördlich von Mailand und unweit der italienisch-schweizerischen Grenze gelegen. Hauptzutat für die torta varese ist Maismehl. Es verleiht dem Kuchen nicht nur eine herrlich körnige Textur, sondern auch eine wunderbar goldgelbe Farbe.

Auch die übrigen Zutaten stammen aus der Tradition der cucina povera, der klassischen italienischen Arme-Leute-Küche. Die Form kommt ebenfalls eher schlicht daher: Amor Polenta wird meistens in einer Rehrückenform gebacken.

Für heutige Maßstäbe ist der Kuchen sicher alles andere als ein Showstopper: von der Süße her hart an der Grenze, die Konsistenz mürb bis leicht trocken. Und doch ist es genau diese unprätentiöse Schlichtheit, die ich an der torta varese so mag. Sie ist einfach, aber perfekt – genau wie sie ist.


ZUTATEN:

  • 100 g Maismehl
  • 80 g Weizenmehl (idealerweise tipo 00)
  • 70 g Mandelmehl
  • 120 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • Ein Schuss Rum
  • 8 g Backpulver
  • 1 TL Vanillezucker

ZUBEREITUNG:

Mit einem Mixer Zucker und Vanillezucker mit der zimmerwarmen Butter aufschlagen. Eine Prise Salz hinzufügen, die Eier aufschlagen und einarbeiten.

Das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Zum restlichen Teig mixen, den Rum hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Eine belieblige Form einfetten und mit Maismehl bestäuben. Den Teig einfüllen und bei 180 Grad rund 40 Minuten backen. Nadelprobe machen!

Gut auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Verfasst von

...auf der Suche nach la dolce vita

5 Kommentare zu „Amor polenta

    1. freut mich! kleiner tipp: du kannst die zuckermenge guten gewissens reduzieren, der kuchen ist sonst wirklich sehr süß… und nicht erschrecken, die rohe kuchenmasse ist sehr fest und schwer in eine form zu füllen, rehrücken ist daher wahrscheinlich die beste wahl.. :)

  1. ich mag mürbe kuchen am allerliebsten, mit cremeschnitten und ähnlichem kannst du mich jagen! wird auf jeden fall ausprobiert, danke!

Schreibe eine Antwort zu Mrs_LaMarca Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..