Venedig sehen und Torta di mandorle essen – zwei Dinge, die ich mir für dieses Jahr fest vorgenommen habe. Nicht notwendigerweise in dieser Reihenfolge natürlich. Der Plan war eher, mich mit saftigem Mandelkuchen auf eine Reise nach Venedig einzustimmen.
Zu der Stadt, die zweilfelos zu den optisch eindrucksvollsten der Welt gehört, habe ich nämlich ein eher zwiespältiges Verhältnis. Zwei Dates hatten wir bereits, der Funke ist bis jetzt nicht wirklich übergesprungen. Zu überlaufen, zu überteuert, zu viele gruselige Karnevalsmasken. Wahrscheinlich liegt genau hier das Problem: ich habe Venedig einfach immer zur falschen Jahreszeit bereist. Im Frühling oder im Frühsommer, vielleicht auch im Herbst, würde ich mich wahrscheinlich Hals über Kopf in die Stadt verlieben.
Dass ich den in Venedig heiß geliebten Mandelkuchen mag, darüber herrscht hingegen keinerelei Zweifel. Und das ist immerhin schon mal ein Anfang.
ZUTATEN:
(für eine Springform mit 20cm-Durchmesser)
- 4 Eier (M)
- 150 g Rohrzucker
- 160 g Mandeln, gemahlen
- 40 g Stärkemehl
- 1 Zitrone
- 25 ml Amaretto
- Mandelblättchen zur Dekoration
ZUBEREITUNG:
Ofen auf 180 Grad (Ober und Unterhitze) vorheizen.
Die Eier trennen. Eigelb mit dem Zucker und einer Prise Salz mit dem Mixer schaumig rühren. Die gemahlenen Mandeln, das Stärkemehl, die Zitronenschale, Zitronensaft und den Amaretto einrühren und zu einer homogenen Masse verrühren.
Das Eiklar zu Schnee schlagen. Die Mandelmasse vorsichtig unterheben. In eine gefettete Form gießen und gleichmäßig mit gehobelten Mandeln bestreuen.
Im Ofen 40 bis 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Kuchen leicht auskühlen lassen und am besten noch lauwarm servieren.
mir hat venedig im herbst eindeutig am besten gefallen :) aber die stadt ist natürlich immer eine reise wert!
danke für den tipp! vorher geht es sich realistischerweise eh nicht aus :)
venedig finde ich einfach zauberhaft – zu jeder jahreszeit! muss auch unbedingt mal wieder hin, auf ein paar cicchetti und mandelkuchen natürlich.. :)
karneval in venedig lass ich in zukunft aber lieber aus ;)
ach, la serenissima! wir waren seit unserer hochzeitsreise leider nie mehr in venedig, obwohl ich unbedingt wieder hin möchte… aber spätestens zu unserem runden jubiläum hat mein schatz keine ausrede mehr! danke für die schönen bilder und das rezept! lg, p
wird aber echt langsam zeit! da musst du dich einfach durchsetzen.. :)