Sieh, unter dem Baum
Auf Suppe und Fischsalat
Kirschblüten sogar!
Basho
Für wenige Tage im Jahr sind die Kirschbäume im Wiener Stadtpark eine echte Top-Attraktion – für asiatische Touristen wie Einheimische gleichermaßen. Unter ihren schwer mit zartrosa Blüten behangenen Ästen versammeln sich unzählige Menschen, um das zauberhaft schöne Naturschauspiel auf Bildern festzuhalten. Und wenn der Wind durch die Bäume weht und die Blütenblätter in der Luft tanzen, kann der Frühling kaum schöner sein.
Die rosa Pracht nur zu fotografieren war mir dieses Jahr aber zu wenig: Ich war so unverschämt, ein paar der Blütenknospen einzukassieren, um sie nach asiatischer Tradition einzulegen. Das Sinnbild des Aufbruchs und der Vergänglichkeit, mit Salz und Essig konserviert. Das fertige Produkt hat mich dann nicht nur zu einem kleinen Haiku inspiriert, sondern auch zu einer neuen Interpretation eines meiner Lieblingsdesserts.
Oh panna cotta.
Obers süß wie Frühlingsluft.
Kirschblütenmeer.
ZUTATEN:
für den Milchpudding:
- 160 ml Milch
- 170 ml Obers
- 120 ml Joghurt
- 70 g Feinkristallzucker
- 2 Blätter Gelatine
- Fruchtsauce nach Wahl
für die eingelegten Kirschblüten:
- Kirschblütenknospen
- Ume-Essig
- Salz
ZUBEREITUNG:
Blütenknospen waschen, gut abtrocken, ordentlich mit Salz bestreuen und mit einem sauberen Gewicht beschweren. Am nächsten Tag in ein Sieb leeren, um die ausgetretene Flüssigkeit zu entfernen, die Blüten in Ume-Essig einlegen und rund drei Tage ziehen lassen. Dann die Flüssigkeit abgießen und die Knospen 3 Tage trocknen lassen – dabei nicht übereinander stapeln. In ein Glas gefüllt und mit Salz im Verhältnis 1:1 bestreut halten sie gut ein Jahr.
Vor dem Verwenden mindestens 30 Minuten in klarem Wasser einlegen, um das überschüssige Salz zu entfernen.
Für den Milchpudding:
Die Gelatine in kleine Stücke schneiden und in einer kleinen Schüssel mit rund 3 EL warmem Wasser verrühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat.
In einem Topf die Milch bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen und den Zucker darin auflösen. Leicht überkühlen lassen und die Gelatine einrühren.
In einer Schüssel Obers und Joghurt mischen.
Die Milch in die Mischung einrühren.
Durch ein Sieb in kleine Gläser füllen, abkühlen lassen und dann im Kühlschrank fest werden lassen. Mit der Fruchtsauce und den eingelegten Kirschblüten servieren.
oh wie schön! wusste gar nicht, dass man die blüten essen kann, sonst hätte ich mir auch gleich ein paar geschnappt :) next year! lg, fee
ich bis vor kurzem auch nicht :)
superschöne fotos – und die panna cotta sieht auch wunderbar aus! wir haben auch einen kirschbaum im garten, allerdings eine andere sorte.. ich schau die blüten aber immer nur an, gegessen hab ich sie noch nie :) lg, tina
wir hatten früher auch einen kirschbaum, ganze tage hab ich als kind da oben verbracht.. mir hat das herz geblutet, als sie ihn gefällt haben :(
Einfach faszinierende Bilder.
LG
Stefanie
vielen dank! :)