Eisbrecher

Alte Liebe rostet nicht? Was meine Gefühle für heiße Schokolade angeht, ist das definitiv der Fall. Ein einziger Schluck genügt, und ich bin sofort wieder Feuer und Flamme. Ein bisschen hat sich mein Geschmack im Lauf der Jahre natürlich verändert. Während ich mich als Kind noch mit Instant-Kakao zufrieden gegeben habe, darf es heute schon ein bisschen hochprozentiger sein. Nicht nur was den Kakaoanteil in der Schokolade angeht – ein kräftiger Schuss Amaro, ein starker Espresso, diese Mischung wärmt auch an richtig eisigen Wintertagen.

Heiße Schokolade | lacapocuoca.at


ZUTATEN:

  • 250 ml Milch
  • 2 EL Obers
  • 40 g Zartbitterschokolade (70 % Kakaoanteil), fein gehackt
  • 40 g Milchschokolade, fein gehackt
  • 1 TL Maisstärke
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 Espresso
  • 1 EL Zucker
  • Prise Salz
  • 30 ml Amaro
  • Geschlagenes Obers und Kakaopulver zum Garnieren

ZUBEREITUNG:

Milch und Obers in einem großen Becher mischen.

Die Hälfte der Flüssigkeit in einen Topf gießen und die Schokolade hinzufügen. Bei schwacher bis mittlerer Hitze vorsichtig erwärmen, dabei gelegentlich umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.

Maisstärke und Kakaopulver in einer Schüssel verrühren. Mit einer kleinen Menge der verbliebenen Milch-Obers-Mischung glatt rühren, dann die restliche Flüssigkeit dazu geben.

Sobald die Schokolade geschmolzen ist, die Kakao-Mischung, den Espresso, Zucker und Salz dazu geben und unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Flüssigkeit ein bisschen eingedickt ist.

Zum Schluss den Amaro unterrühren. Mit geschlagenem Obers und Kakaopulver garniert servieren.

Verfasst von

...auf der Suche nach la dolce vita

4 Kommentare zu „Eisbrecher

  1. oh ja, das klingt herrlich! ersetzt kalorienmäßig wahrscheinlich eine ganze mahlzeit, aber das muss einem im winter egal sein :) welchen amaro verwendest du? lg, fee

  2. geht nichts über heiße schokolade! mit espresso hab ich sie aber noch nie getrunken, geschweige denn mit amaro. vl probiere ich erst einmal beides einzeln :) lg, tina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..