Aus der Nähe betrachtet, ist es eigentlich kaum zu übersehen: Ziegen scheinen irgendwie ständig ein schelmisches Grinsen im Gesicht zu haben. Die Mundwinkel sind leicht nach oben gezogen, vom coolen Bärtchen perfekt untermalt, während die Tiere mit neugierigen Augen Besucher beobachten. Die weißen Saanenziegen von Heumilchbauer Klaus Wiesinger in Hirschbach im oberösterreichischen Mühlkreis haben aber auch allen Grund zum Lachen. Jede Menge Auslauf, ein lichtdurchfluteter Stall, als Futter duftendes Heu. Keine Frage, hier ist man um das Wohl der Tiere bemüht.
Klaus Wiesinger zählt zu den führenden Ziegenmilch-Produzenten Oberösterreichs. Sein umfangreiches Wissen hat der gelernte Fliesenleger im Selbststudium erworben. Über 130 Ziegendamen leben auf seinem Hof, dazu zwei imposante Böcke und mehrere Dutzend Kitze. Hund Bella hat immer ein wachsames Auge auf die Schar.
Ich bin an diesem brütend heißen Juni-Samstag mit einer Gruppe Bloggern und Journalisten zu Besuch. Im Rahmen der Eventreihe Aus Bauernhand gewährt der heimische Bio-Pionier Ja! Natürlich Einblicke in die Arbeit seiner engagierten Landwirte. Produzenten und Gäste sitzen im Anschluss an eine Hofführung gemeinsam an einer großen Tafel im Freien und werden mit hauseigenen Erzeugnissen verwöhnt, die von wechselnden Meisterköchen zu saisonalen Menüs verarbeitet worden sind.

Für unser leibliches Wohl hat an diesem Tag Nikolai Kölbl gesorgt, in der Weinschenke in Wien für seine Burger zurecht berühmt. Mit Zutaten aus der Region hat der gebürtige Berliner, den es der Liebe wegen nach Österreich verschlagen hat, ein stimmiges Menü kreiert. Wer bei gefühlten 40 Grad im Schatten noch nicht genug ins Schwitzen gekommen ist, hatte spätestens nach dem Genuss des Chilis die ein oder andere Schweißperle auf der Stirn.
- Grüne Gazpacho mit Fenchel-Salsiccia vom Zicklein
- Erdäpfel-Sellerie Mille Feuilles mit Hummus von grünen Erbsen und Kohlrabisalat
- Senferdbeeren mit Ziegenkäse und frischen Kräutern
- Chili con Carne mit Zickleinfleisch vom Grill
- Panna Cotta mit Rhabarber
Herzlichen Dank an Ja! Natürlich für die Einladung!
wunderbare aufnahmen! schön, dass es den tieren so gut geht. leider nach wie vor nicht selbstverständlich! lg, d
es liegt ja auch ein bisschen an den konsumenten. wer es sich leisten kann, sollte auf qualität und produktionsbedingungen achten.
sieht nach einem wunderbaren ausflug aufs land aus! und das menü ist ganz nach meinem geschmack. vor allem das scharfe chili :)) lg, fee
war echt top! :)
richtig schön gereifter ziegenkäse kann schon was! die aus frankreich und italien mag ich besonders, in österreichist ziegenmilch zum glück langsam auch im kommen ..
stimmt! langsam wird die auswahl echt größer. und darüber bin ich sehr froh :)