Die meiste Zeit im Jahr bleibt der Holunderbusch unauffällig im Hintergrund, fügt sich mit seinem schlichten Blattkleid brav in das Gesamtbild der Umgebung. Doch dann schlägt seine große Stunde, die weißen Blüten wachsen Richtung Himmel und verströmen dabei einen Geruch, an dem man nur schwer vorbei kommt.
Um das Moschuskrautgewächs rankt sich allerhand Aberglaube, auch in der traditionellen Heilkunde hat es einen festen Platz. Der Hollerstrauch im Hausgarten galt früher als Lebensbaum und beherbergte wohlgesinnte Hausgeister. Auch bei der Abwehr schwarzer Magie, Hexen, Feuer und Blitzeinschlag soll er hilfreich gewesen sein. Die getrockneten Blüten wurden als Tee gegen allerhand Wehwehchen wie Erkältungen, Rheuma, Gicht sowie Hauterkrankungen eingesetzt.
Heute werden Holunderblüten natürlich in erster Linie wegen ihres Aromas geschätzt, das sich wunderbar in Sirup und Essig konservieren lässt. Beides bereits abgehakt. Aber irgendwie blieb das Gefühl: da geht noch mehr. Wieso immer nur Süßes oder Saures? Warum nicht einmal ein Reisgericht aromatisieren? Gedacht, getan. Der Risotto ai fiori di sambuco erwies sich trotz anfänglicher leichter Skepsis geschmacklich als äußerst runde Sache. Von allen guten Geistern verlassen? Von wegen…
ZUTATEN:
für vier Portionen
- 350 g Risottoreis (Carnaroli)
- 1 Schalotte
- Olivenöl
- 125 ml Weißwein
- Gemüsebrühe
- 12 Holunderblütendolden (Rund 10 cm Durchmesser)
- 2 TL Butter
- 50 g Parmesan, gerieben
- Schwarzer Pfeffer
- Ein paar gehackte Pistazien nach Geschmack
ZUBEREITUNG:
Holunderblüten vorsichtig waschen und die stärkeren Stiele entfernen. Die Schalotte schälen und fein hacken. Olivenöl erhitzen und die Schalotte darin glasig anbraten ohne Farbe nehmen zu lassen. Den Reis hinzufügen und für rund zwei Minuten mitbraten, dann mit Weißwein ablöschen. Die heiße Gemüsebrühe angießen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Ab und zu durchrühren. Nach rund 8 Minuten die Hälfte der Holunderblüten hinzufügen. Wenn der Reis fast gar ist (al dente), Hitze ausschalten und die andere Hälfte der Blüten hinzufügen. Butter und Parmesan unterrühren und gut durchmischen. Kurz rasten lassen und dann mit den gehackten Pistazien servieren.
wow, das sieht verdammt lecker aus! wäre selbst nie auf die idee gekommen, aber die kombi mit reis und käse stell ich mir gerade richtig toll vor.. lg, maria
vielen dank! um ehrlich zu sein: ich war selbst auch ein bisschen überrascht :)
großartige idee! ich hab auch noch nie daran gedacht, holunderblüten ins risotto zu mischen, aber – warum eigentlich nicht? :)) lg, fee
grazie! unbedingt ausprobieren, schmeckt wirklich großartig. also mir jedenfalls :)
Danke, für dieses tolle Rezept!!
Ich werde es sicher ausprobieren !!
unbedingt! :)