Manche Menschen gehen zum Laufen in den Park, andere machen es sich lieber auf einem Bänkchen in der Sonne gemütlich, lesen ein Buch oder füttern Tauben. Mich zieht es im Frühling meist zum Essen ins Grüne. Unter freiem Himmel schmeckt einfach alles besser, zumindest kommt es mir so vor. Was vielleicht daran liegt, dass meine Wohnung keine Freiflächen hat und meine Küche nur ein Fenster auf den Gang. An freien Tagen bin ich daher nicht selten mit reichlich Proviant an einem meiner persönlichen Lieblingsplätze in Wien anzutreffen: dem Hortus Botanicus Vindobonensis.
Der Botanische Garten wurde einst unter Kaiserin Maria Theresia als Hortus Medicus angelegt, damit Medizin-Studenten in den Genuss einer möglichst praxisorientierten pflanzenkundlichen Ausbildung kommen konnten. Heute wachsen auf dem Areal im dritten Wiener Gemeindebezirk rund 11.500 verschiedene Pflanzenarten – von exotischen Lotusblumen über uralte Platanen bis zu einheimischen Raritäten. Manche Sammlungen gehen noch auf die Zeit vor Charles Darwin zurück. Und auch das, was im Volksmund oft respektlos „Unkraut“ heißt, wird hier liebevoll gehegt und gepflegt. Die unglaubliche Pflanzenvielfalt lockt natürlich auch jede Menge Tiere an. Überall surrt, flattert und krabbelt es – weit über 100 Wildbienenarten wurden auf dem Areal dokumentiert.
An warmen Tagen brauche ich hier nicht mehr als eine Picknickdecke und ein Glas mit einer kernigen insalata di riso zum Glück. Roter Reis, rotschalige Kichererbsen, Babyspinat – alles wunderbare Gewächse aus heimischem Bio-Anbau. Dazu ein paar eingelegte Frühlingszwiebel und getrocknete Tomaten, weil die frischen Exemplare noch ein bisschen Sonne brauchen. Das Dressing bleibt schlicht: bestes Olivenöl und ein paar Spritzer Zitronensaft. Im Grünen heißt es dann nur noch: Handy in den Flugmodus schalten, Deckel auf und genießen.
ZUTATEN:
für zwei größere Gläser
- 150 g roter oder schwarzer Naturreis (ersatzweise Langkornreis)
- 120 g Kichererbsen
- 100 g Babyspinat
- 4-5 getrocknete Tomaten (in Öl)
- 6 süß-sauer eingelegte Frühlingszwiebel (Gewürznelken und Pfeffer)
- 3 EL Pinienkerne
- Dressing: Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Reis und die über Nacht eingeweichten Kichererbsen nach Anleitung kochen. Komplett auskühlen lassen. Spinat waschen, getrocknete Tomaten abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Pinienkerne kurz in der Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Fett anrösten, bis sie aromatisch duften. Frühlingszwiebel in mundgerecht Stücke schneiden. Alle Zutaten außer den Spinat vermengen, mit dem Dressing marinieren und in Gläser füllen. Spinat darauf verteilen. Unmittelbar vor dem Genuss bei geschlossenem Deckel kurz schütteln, damit sich das Dressing überall verteilen kann.
wunderschöne bilder! ein traum!
vielen dank und gleichfalls :)
wow, ein richtiges paradies! dort würde ich auch gerne mal picknicken.. frische luft regt den appetit an! ich nehme meistens nur sandwiches mit, aber so ein salat im glas wär sicher auch mal eine option :) lg, fee
sandwiches werden bei mir leider immer so schnell matschig. aber so ein gutes panino ist natürlich auch fein :-)
Ist das hübsch hergerichtet. Tolle Bilder
xoxo & liebste Grüße 💙
Sina von https://CasaSelvanegra.com
wie schön das ausschaut, die location und dein salat!
danke für deinen beitrag zum blogevent, das round-up ist jetzt online: https://foodblogger.at/2016/07/13/das-war-das-foodblogger-picknick-4-0-roundup-blog-event/
liebe grüße,
sassi
Wunderbarere Beitrag! Ich war im Frühling und Spätsommer auch sehr oft im Botanischen Garten, ich liebe es dort einfach. Die Blumengärten Hirschstetten finde ich auch sehr toll und bieten viel für das botanische Herzchen! ♡
Liebste Grüße,
Katharina von SJMB
oh, da war ich noch nie! danke für den tipp :)