Ravioli von der Schokoladenseite

Drei ist ein richtig gutes Alter. Wenn man nur lange genug schreit und tobt gibt es Doppelkekse zum Frühstück, Schokokuchen mit Glasur zum Mittagessen und ein großes Häferl heißen Kakao zum Nachtmahl – zumindest wenn man Geburtstag hat.

Kakao | lacapocuoca
An manchen Tagen wäre ich auch gerne wieder so alt wie meine kleine Nichte. Ich nenne sie meine Schokoladetage – und ich zelebriere sie meist ausgiebig. Als ernährungsbewusste Erwachsene dürfen es unter der Woche ja höchstens ein paar gesunde Cocoa Nibs auf dem morgendlichen Smoothie sein. Wenn ich dann aber am Wochenende meine verspielte Ader auslebe, wird schon auch mal Pasta aus Schokoteig gemacht. Auch wenn gerade niemand Geburtstag hat…

Schokopastateig | lacapocuoca.atSchokoravioli | lacapocuoca.at


Zutaten:

Für den Teig:

  • 60 g Schokolade (70 Prozent Kakaoanteil)
  • 230 g Hartweizengrieß für Nudeln („Semola di grano duro rimacinata“)
  • 2 EL Kakaopulver
  • 4 EL Wasser
  • 2 Eier (Größe L)
  • Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g Mascarpone
  • 5 Schokokekse/Amarretti, fein zerbröselt
  • Eingelegte Kirschen

Vanillesauce, zum Beispiel nach diesem Rezept
Haselnusskrokant oder Schokosplitter zur Dekoration


Schokoravioli | lacapocuoca.at
Zubereitung:

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. In einer Schüssel den Kakao mit dem Mehl und einer Prise Salz vermengen und dann einen Krater formen. Die Eier aufschlagen und hineinleeren. Die geschmolzene Schokolade hinzufügen und mit den Händen vermengen. Rund fünf Minuten unter Einsatz des Handballens kneten, bis ein homogener Teig entsteht. Eine Kugel formen, in Klarsichtfolie hüllen und eine Stunde rasten lassen. Den Teig entweder mit einem Nudelholz oder einer Pastamaschine dünn ausrollen. Den Teig dabei in zwei Hälften teilen und die nicht gebrauchte Hälfte abdecken, damit nichts austrocknet. Am einfachsten lassen sich die Ravioli mit einer Form aus Metall oder Plastik herstellen. Dazu die eine Hälfte des Teiges auf der Form ausrollen und die Füllung (nicht zu viel!) portionsweise in die Vertiefung füllen. Die andere Hälfte des Teiges darüberlegen und mit dem Nudelholz darüberrollen. Die fertigen Ravioli mit etwas Hartweizengrieß bestreuen, damit sie nicht zusammenkleben. Die Pasta 4 bis 6 Minuten in leicht gesalzenem Wasser al dente kochen. Vorsichtig aus dem Wasser heben. Die Vanillesauce auf den Tellern verteilen und die Ravioli darauf anrichten. Mit Haselnusskrokant oder Schokosplittern garnieren.

Verfasst von

...auf der Suche nach la dolce vita

8 Kommentare zu „Ravioli von der Schokoladenseite

  1. Oh, das ist mal wieder was für die Hüften. Ich klick lieber schnell weg.

    Wie immer tolle Fotos. Das mit dem Tropfen, aber auch das Nudelholz… sehr ästhetisch.

      1. *lol* Bei dem Bauch, den ich gerade mit mir herumtrage (9. Monat), fallen „ein paar“ Kalorien gar nicht mehr ins Gewicht. Also Angst habe da eher um Luigis Bauch, der in der letzten Zeit alles mögliche Süße verlangt: Crepes, Hefeklöße, süße Aufläufe… und wenn er nun auch noch Schokoravioli sähe… oh, oh…

  2. Das Foto mit den Tropfen find ich wieder mal total cool! isst du die Ravioli eigentlich als Nachspeise oder als Hauptspeise?

Schreibe eine Antwort zu La Capocuoca Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..