Miesmuscheln mit Aussicht

Seit heuer ist unser Sommerhaus endlich winterfest. Ein ruhiger Zufluchtsort direkt am Wasser, mitten in der Großstadt, ein bisschen Urlaubsfeeling zu jeder Jahreszeit. Auch im Oktober gibt es durchaus Tage, die sich hier fast wie Sommer anfühlen. Aber definitiv nicht mehr nach Sommer klingen. Sobald die Badesaison Anfang September zu Ende geht, verändert sich auch die gewohnte Geräuschkulisse. Statt der lauten Badegäste hört man jetzt nur noch Möven schreien. Ab und an schnattern ein paar Enten genervt, weil die Krähen ihnen das Futter streitig machen. Kleingartenidylle pur.

Blumen | lacapocuoca.at
Die Tretboote sind mittlerweile fast komplett verschwunden, am späten Nachmittag ziehen immer noch ein paar Segler ihre Runden. Viel Zeit bleibt ihnen nach der Arbeit aber nicht, weil die Sonne schon früh untergeht. Jetzt muss ich mich schnell um das Abendessen kümmern, damit wir es noch draußen bei der perfekten Lichtstimmung genießen können. Am besten keinen großen Aufwand betreiben, lieber in Ruhe genießen: Es gibt ein paar sautierte Miesmuscheln, im Ofen mit frisch geriebenem Weißbrot und viel Knoblauch gratiniert. Der Tisch ist schnell gedeckt, im Freien ist es gerade noch warm genug. Das Wasser hat zu jeder Jahreszeit eine unglaublich beruhigende Wirkung auf mich – und Muscheln schmecken mit Ausblick einfach besser.

Donauturm | lacapocuoca.atGratinierte Miesmuscheln | lacapocuoca.at


Zutaten:

  • 500 g Miesmuscheln
  • 1/8 l Weißwein
  • 6 EL Weißbrotbrösel
  • 4 EL gehackte Petersilie
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Olivenöl
  • 12 EL Muschelsud
  • schwarzer Pfeffer

Ruderboot | lacapocuoca.atMiesmuschel | lacapocuoca.at
Zubereitung:

Die Muscheln unter fließendem Wasser waschen und abtropfen lassen. Geöffnete Muscheln aussortieren. Eine Zehe Knoblauch hacken und In einem großen Topf in etwas Olivenöl anschwitzen. Die Muscheln dazu geben und mit Weißwein ablöschen. Den Deckel schließen und die Muscheln bei mittlerer Hitze für 5 bis 7 Minuten dünsten, bis sich die Schalen öffnen. Geschlossene Muscheln entfernen. Das geriebene Weißbrot mit einer gepressten Zehe Knoblauch, der Petersilie, 3 EL Olivenöl, einer Prise Pfeffer und einem Teil des Muschelsuds zu einer Paste verrühren. Die Muscheln öffnen, leere Hälften entfernen und auf den anderen Teil jeweils einen halben TL der Gratiniermasse geben. In einer Auflaufform im Ofen bei 180 Grad für rund 12 Minuten gratinieren, bis das Weißbrot Farbe angenommen hat.

Verfasst von

...auf der Suche nach la dolce vita

7 Kommentare zu „Miesmuscheln mit Aussicht

  1. ist aber auch wirklich ein schönes Plätzchen! Muscheln kann ich leider keine essen, obwohl sie mir schmecken :-( Lg, Babs

  2. es gibt nichts schöneres als sonnenuntergänge am meer oder an einem see! wenn es dann auch noch etwas feines zu essen dazu gibt, bin ich wunschlos glücklich! ;-)

  3. Hach, was für eine feine Idee!
    Ich muss auch dringend mal wieder Muscheln machen – das letzte Mal ist schon viel zu lange her! Und dann stelle ich mir vor ich sitze am See und höre das beruhigende Plätschern vom Wasser… herrlich!
    Liebe Grüße,
    Ylva

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..