Manchmal, wenn ich in meiner kleinen fensterlosen Küche stehe, träume ich von einem Leben auf dem Land. Oder einem kleinen Häuschen am Stadtrand. Von einem verwilderten Garten mit alten Obstbäumen und einem Hund, der den Briefträger verbellt. Weil der Lottogewinn aber auf sich warten lässt, kaufe ich meine Vitamine weiterhin am Markt, fotografiere knorrige Apfelbäume in fremden Gärten und lasse mich dabei von finster dreinblickenden Vierbeinern anknurren. Zu Hause in meiner fensterlosen Küche erblühen dann bisweilen trotzdem schöne Gewächse – wie diese Rosen aus gebratenen Äpfeln, Zimt und Blätterteig. Und für den grimmigen Wauwau stecke ich nächstes Mal einfach ein paar Hundekekse ein.
Zutaten:
- 1 Rolle Blätterteig
- 2 kleinere Äpfel (möglichst mit roter Schale)
- 2 – 3 EL Butter
- 4 EL brauner Zucker
- Eine Prise Zimt
- 4 EL geriebene Mandeln
- Staubzucker
Die Äpfel vierteln und dann in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen, die Äpfel darin leicht anbraten, je nach Süße leicht zuckern, etwas Wasser angießen und rund fünf Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Mit einer Prise Zimt abschmecken. Äpfel leicht auskühlen lassen, sie sollten möglichst trocken sein. Den Blätterteig ausrollen und der Länge nach in vier Streifen schneiden. Den braunen Zucker und die geriebenen Mandeln darüber streuen. Die Apfelscheiben mit der Schale nach oben leicht überlappend auf die obere Kante der Streifen legen, die untere auf die obere Kante klappen und die Streifen der Länge nach fest aufrollen. Am Ende fest andrücken und in Muffinförmchen setzen. Bei 180 Grad rund 25-30 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Gut auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben.
haha, aber der sieht doch gar nicht so böse aus, der hund! der will doch nur spielen! :)
das ist ja auch ein anderer! den grimmigen wollte ich nicht fotografieren :-)
Sehr appetitlich und allerliebst- nicht der komische Hund, sondern die sichtlich hocherfreute Konsumentin. Muss toll schmecken, deine Apfelrose…
der eindruck täuscht – sie hat nur einen bissen gemacht :-)
Lecker!