Jedes Mal wenn ich einen Topf Wasser für Nudeln aufsetze, höre ich die Stimme meines Vaters im Kopf. „Isst du nicht so viel Pasta!“, mahnt sie mich zu mehr Abwechslung und klingt dabei ein bisschen wie Robert De Niro in „Der Pate – Teil II“. Aber ich kann mein schlechtes Gewissen umgehend beruhigen: Mein Speiseplan ist doch nicht eintönig, al contrario! Schließlich esse ich niemals zwei Mal hintereinander die selbe Sorte Nudeln.
Im Moment fällt es mir aber reichlich schwer, mich nicht zu wiederholen. Und daran sind nur die Schwammerl schuld. Die kurze Saison habe ich bis jetzt immer mit Unmengen von Steinpilzrisotto zelebriert. Bis ich eines Tages entdeckt habe, dass Risotto mit Nudeln viel besser schmeckt als mit Reis. Für Pasta risottata werden die Teigwaren nicht in Wasser gekocht und anschließend mit dem Sugo vermengt, sondern gleich alles in einen Topf geworfen. Durch die austretende Stärke wird daraus ein Gericht ähnlich einem Risotto – mit viel mehr Biss und vollem Pilzgeschmack. Ganz nebenbei spart man sich auch noch die lästige Rührerei – aber die halte ich sowieso für überbewertet.
Zutaten (für zwei Portionen):
- 180 – 200 g reisförmige Pasta, zum Beispiel Puntalette
- 60 g Steinpilze oder gemischte Waldpilze
- 1 kleine Zehe Knoblauch
- Olivenöl
- 1/16 l trockener Weißwein
- rund 500 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
- 1 EL Butter
- 2 EL geriebener Parmesan
- 1 EL gehackte Petersilie
Die Pilze putzen und in feine Scheiben schneiden. Ein paar zur Seite legen, diese werden später separat gebraten. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die fein gehackte Knoblauchzehe kurz anrösten, ohne dass sie Farbe nimmt. Die Pilze hinzufügen und mitbraten. Die Pasta einstreuen und ebenfalls leicht anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen, sobald die Flüssigkeit verdampft ist, die Suppe dazugießen. Die Pasta je nach Sorte bei mittlerer Hitze rund zehn Minuten köcheln lassen, bis fast alle Flüssigkeit verdampft ist. Währenddessen die restlichen Pilze seperat in einer Pfanne in etwas Olivenöl braten, salzen und pfeffern. Die fertige Pasta mit der Butter und dem Parmesan vermengen, mit den gebratenen Pilzen und der gehackten Petersilie servieren.
“ dass Risotto mit Nudeln viel besser schmeckt als mit Reis“- schließe mich vollinhaltlich an!
klingt komisch, ist aber so :-)
oh ja, das ist genau meines! risotto ist mir sonst immer viel zu breiartig. und pilze liebe ich sowieso. funktioniert das auch mit getrockneten steinpilzen?
glaub schon. ich würde die pilze auf jeden fall einweichen und einen teil des einweichwassers dann zum weichkochen verwenden!
Isst du Fisch, isst du FISCH !!
mach ich, bald :-)
Wie kann man nur „zu viel Nudeln“ essen? Geht das?? Ich halte es gerne wie Du und wechsle einfach zwischen den Nudelsorten 😉 Das Nudelrisotto klingt auch ganz famos… Yummie! Wird probiert.
Liebe Grüße,
Ylva
ein tag ohne nudeln ist ein verlorener tag :-)
Ja oder? Nicht auszudenken… ;)