Wenn man gewissen Umfragen Glauben schenken mag, so kann ein Großteil aller Frauen ja auf so ziemlich alles verzichten – nur nicht auf Schokolade. Das ist natürlich maßlos übertrieben und sicher von findigen Süßwarenherstellern lanciert. Aber so ganz aus der Luft gegriffen dann auch wieder nicht. Es gibt sie nämlich, diese Momente, in denen nichts so glücklich machen kann, wie eine richtig schokoladiges Dessert. Damit meine ich kein kleines Stückchen Kuchen mit einem Hauch Schokoladeglasur oder ein paar Schokostückchen im Teig. Ich meine Schokolade von Anfang bis Ende. Oben und unten, innen und außen. Das volle Programm. Die Erfüllung all meiner feuchten Schokoträume habe ich nach langem Suchen in einer Tarte gefunden, für die das Aria Restaurant in Sydney völlig zu Recht berühmt ist. Buttriger Schokomürbteig, cremig-schokoladige Füllung und eine Hochglanzglasur, die verführerischer leuchtet als Johnny Depps nougatbraune Augen im Film „Chocolat“. Wobei der Geschmack des süßen Kunstwerks natürlich mit der Qualität der Zutaten steht und fällt. Hier kommt keine brave Haushaltsschokolade zum Einsatz, sondern nur der allerbeste Edelbitterstoff. In die mittlere Schicht habe ich in Abweichung vom Original allerdings einen Anteil hochwertiger Nougatschokolade verarbeitet. Die Sache ist nämlich die: Auf Schokolade zu verzichten fällt mir wirklich schwer – auf Nougatschokolade aber noch viel mehr.
Zutaten:
Für den Mürbteig:
- 160 g glattes Mehl
- 30 g Kakao
- 80 g Kristallzucker
- 80 g Butter
- 1 Ei
- Prise Salz
Für die Füllung:
- 105 g Schokolade
- 30 dunkle Nougatschokolade
- 30 g Butter
- 160 ml Obers
- 2 Eier
- 1 Eidotter
Für die Ganache:
- 150 g Schokolade
- 120 ml Obers
- 150 ml Schokosauce (30 g Kakao, 100 ml Wasser, 60 Kristallzucker, 12 g Butter)
Zubereitung:
Für den Mürbteig die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten rasch zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 15 Minuten kühlen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (3 mm) und vier Tarteletteförmchen damit auslegen. Für 15 Minuten kühlen. Mit einer Gabel den Teig mehrmals einstechen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) rund 10 Minuten blindbacken. Hülsenfrüchte/Reis und Backpapier entfernen und weitere 5 bis 10 Minuten backen. Für die Füllung das Obers mit der Butter erhitzen und über die in Stücke gebrochene Schokolade gießen. Gut vermengen, bis sich die Schokolade ganz aufgelöst hat. Die Eier und das Eidotter einrühren. In die Förmchen füllen, sodass diese zu 3/4 gefüllt sind. 15 bis 20 Minuten bei 160 Grad backen. Bei Raumtemperatur auskühlen lassen. Für die Ganache zuerst die Schokoladesauce vorbereiten: Wasser erhitzen, Kakao und Zucker hinzufügen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Butter einrühren. Dann das Obers erhitzen und über die in kleine Stücke gebrochene Schokolade gießen. Rühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Schokosauce und Ganache vermengen und die Mischung fast bis zum Rand in die Tarteförmchen gießen. Erst nach dem Abkühlen anschneiden.
Das sieht ja sowas von unfassbar lecker aus!!!! Genau mein Ding! Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen^^! :)
LG, Ju von JuNi
ist gar nicht schwer zu machen und die arbeit lohnt sich, versprochen :-)
„Schokolade fragt nicht, Schokolade versteht!“
Wunderbare Törtchen – unendlich wichtig in verschiedenen Lebenslagen..
Danke für das Rezept und herzliche Grüße
Cheriechen
genau, in jeder lebenslage! :-)
lg retour!
Oh, was für wunderhübsche kleine Törtchen! Die sehen ja grandios aus! Liebste Grüße, Sabrina
dankeschön! hab mir beim backen allergrößte mühe gegeben :-)
Hätte Gott gewollt, dass Frauen dünn sind, hätte er keine Schokolade erschaffen! Hab ich irgendwo gelesen. Lieben Dank an den lieben Gott! und an dich für diese tollen Törtchen!
Liebe Grüsse
ennah
genauso sehe ich das auch! darauf gleich ein stück schokolade :-)
Wahnsinn. Deine Bilder machen mich hier gerade fast wahnsinnig. ICH WILL AUCH! *jaul* Nichts geht über gute Schokolade… pur oder so köstlich zubereitet wie von dir!
oh ja, ich könnte auch schon wieder :-)