Süß-sauer und al dente

Wenn ich Appetit auf ein kulinarisches Abenteuer habe, muss ich nur einmal um die Ecke gehen. Meine chinesische Nachbarin betreibt in ihrer kleinen Wohnküche nämlich eine Art durchgehend geöffnetes Guerilla-Restaurant inklusive Barbetrieb. Reisnudeln mit Pfifferlingen und Kürbis - lacapocuoca.atUnd an ihrem Tisch sind fast alle willkommen: Freunde, Bekannte und deren Freunde und Bekannte – vermutlich war schon die halbe Stadt zu Gast.

Hungrig ist garantiert noch niemand nach Hause gegangen. Aber der ein oder andere vielleicht ein wenig traumatisiert: In Fräulein C.s übervollem Oversize-Kühlschrank befinden sich schließlich auch Dinge, die für empfindliche Naturen nicht unbedingt in die Kategorie Nahrungsmittel fallen. Nur so viel: marinierte Entenzungen waren noch das Harmloseste, was ich darin gefunden habe. Aber ich bin zum Glück nicht zimperlich, zumindest nicht wenn ich hungrig bin.

Wenn wir zusammen kochen, entsteht meistens ein unkonventioneller Italo-Asia-Mix aus allem, was gerade da ist. Und Nudeln sind natürlich der kleinste gemeinsame Nenner. Ob man unsere Kreationen besser mit Stäbchen oder doch mit der Gabel isst? Das bleibt jedem selbst überlassen…

Reisnudeln mit Eierschwammerl und gebratenem Kürbis


Zutaten: (für vier Portionen)

  • 400 g Reisnudeln (in meinem Fall eine Mischung aus Genmai Udon und schwarzen Reisnudeln)
  • 250 g Eierschwammerl (für Nicht-Österreicher: Pfifferlinge)
  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 4 EL Sojasauce
  • 1/2 TL Sesamöl
  • 1 TL Honig
  • 2 EL Aceto balsamico (möglichst invecchiato)

Zubereitung:
Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. In 2-3 cm breite Spalten schneiden, salzen und mit etwas neutralem Pflanzenöl im Backrohr bei 160 Grad rund 40 Minuten braten, bis er weich ist. Eierschwammerl | lacapocuoca.atDie Pilze putzen, abtrocknen und in einer Pfanne in etwas Öl anbraten, bis das austretende Wasser verdampft ist. Die Reisnudeln nach Packungsangabe kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und zu den Pilzen in die Pfanne geben. Mit der Marinade bestehend aus Sojasauce, Sesamöl, Aceto balsamico und Honig vermischen und kurz anbraten. Den in Stücke geschnittenen Kürbis dazu geben. Alles gut durchmengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den grünen Teil der Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden und darüber streuen.

Verfasst von

...auf der Suche nach la dolce vita

2 Kommentare zu „Süß-sauer und al dente

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..