Das perfekte Foodblogger-Dinner – Tag 4

Zugegeben, meine Erwartungen waren hoch. Immerhin hat der Mann TV-Kochshow-Erfahrung. Und spätestens seit uns Jürgen beim diesjährigen Foodcamp den Mund mit seinem Vortrag über Curry wässrig gemacht hat, wollten wir mehr. Beim Aperitif, einem West Indian Punch, war dann alles klar: Hier macht einer keine halben Sachen. Aber ist Mr. Goldschwarz tatsächlich ein König Midas in der Küche? Nun ja, alles was er anfasste, wurde natürlich nicht zu Gold – aber in Sachen Curry kann Jürgen niemand so schnell das Wasser reichen. Wozu auch? Es würde den Brand im Rachenraum ohnehin nicht löschen. Wir hatten zum Glück aber selbstgemachtes Naan-Brot mit Korianderbutter, um unsere Gaumen vorzuwarnen. Denn es wurde ordentlich spicy. Die Mandelnote in der Vorspeise war einen Hauch zu dominant und dem Soufflé ging im Finish ein wenig die Luft aus, aber trotzdem: Deko, Musik, Essen – alles sehr stimmig. Ich verneige mich und ziehe meinen Turban. Very good, Sir!

Das Menü:

  • ZanderKabeljaulaibchen mit Ingwer-Orangen-Karottensalat und Mandelespuma
  • Curry vom MaisHuhn mit Kokosreis und Minznockerl
  • Mangosoufflé und Joghurteis

dinner4

Was Siegerehrung und Punktevergabe betrifft, mussten wir durch den krankheitsbedingten Ausfall von Chefbabe Barbara dann noch ein bisschen improvisieren. Am Ende – nach ein paar Gläsern Wein – lief es auf zwei Ex-Aequo-Wertungen hinaus. Platz 1 teilen sich Jürgen und ich (grazie, ist mir eine Ehre), Platz 2 ging an Küchenmeister Peter und Barbara. Die genauen Zahlen hab ich nicht mehr im Kopf, Statistik ist wirklich nicht mein Steckenpferd. Für die geplante Fortsetzung im Herbst wollen wir ohnehin auf pädagogisch wertvolle mündliche Beurteilung umstellen. Wer ist noch dabei?

Nachlese:
Tag 1 bei Küchenmeister Peter von Der Munschenk & Compagnie
Tag 2 bei Chefbabe Barbara
Tag 3 bei La Capocuoca Claudia

Verfasst von

...auf der Suche nach la dolce vita

3 Kommentare zu „Das perfekte Foodblogger-Dinner – Tag 4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..