Aussie-Klassiker made in Austria

Sticky date pudding gehört in vielen australischen Gaststätten zu den Dessert-Fixpunkten auf der Speisekarte. Sticky Date Pudding | lacapocuoca.atDamit ist der Pudding, der eigentlich ein Kuchen ist, quasi das Pendant zu unserem Mohr im Hemd. Nur eben ohne Schoko und Nüssen. Dafür mit jeder Menge Datteln. Und Karamellguss.

Zugegeben, der Vergleich hinkt vielleicht ein bisschen, aber Austria und Australia haben nun einmal nicht allzu viel gemein. Süßen Klassikern kann aber hier wie dort niemand so leicht widerstehen. Noch dazu wenn sie derart einfach zuzubereiten sind wie diese klebrige Köstlichkeit. Manche Rezepte sehen eine Zubereitung im Wasserbad vor, meist wird der Teig aber einfach in einer Kuchenform gebacken. Ich habe die zweite Variante gewählt, der Kuchen ist dabei trotzdem wunderbar flaumig und sticky geraten.


Zutaten:

Für den Kuchen:

  • 275 g getrocknete Datteln (entsteint)
  • 300 ml heißes Wasser
  • 1 TL Natron
  • 50 g Butter
  • 110 g Rohrzucker
  • 1 TL Ingwerpulver (nach Geschmack gegen Vanillezucker/-pulver tauschen)
  • 2 Eier
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver

Für die Sauce:

  • 165 g Rohrzucker
  • 300 ml Obers
  • 80 g Butter

Zubereitung:

Die Datteln mit einem Multihacker in kleine Stücke schneiden. In einem Topf Wasser erhitzen, Natron einstreuen, dann die Datteln dazugeben und rund zehn Minuten stehen lassen. Globus | lacapocuoca.atButter und Zucker mit einem Mixer schaumig schlagen, die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Ingwerpulver/Vanillezucker sowie dem Backpulver mischen und vorsichtig unterheben. Dann die Datteln mit der Flüssigkeit dazugeben, Den Teig in eine eckige Kuchenform füllen und bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) im vorgeheizten Ofen rund 30 Minuten backen. Kurz überkühlen lassen. Für die Sauce den Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen lassen (Vorsicht, wird schnell dunkel!), mit dem Obers und der Butter ablöschen und dann ein, zwei Minuten köcheln lassen. Löcher in den Kuchen stechen und die Hälfte der Sauce darüber gießen. Nach zehn Minuten in Stücke schneiden und mit dem Rest der Sauce servieren.

Verfasst von

...auf der Suche nach la dolce vita

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..