Eclair Evolution

Am Anfang schuf ich Profiteroles. Und ich sah sie an: Sie waren gut. Aber eben nicht besonders formschön. Zu Eclairs war es dann eigentlich nur mehr ein kleiner Schritt. Dabei habe ich die süßen Blitze immer für die Krönung der Spritzgebäck-Schöpfung gehalten. Nie und nimmer hätte ich mich an die Herstellung gewagt. Mit dem richtigen Rezept und der richtigen Spritztülle ist es aber ein Kinderspiel. Ehrlich! Also nichts wie ran an die Liebesknochen…


Zutaten:

Für den Brandteig:

  • 1/4 l Wasser
  • 50 g Butter
  • 140 g glattes Mehl
  • 3 Eier (zimmerwarm!)
  • Eine Prise Salz

Für die Fülle:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 100 ml Obers

Außerdem: Schokoladenkuvertüre


Zubereitung:

Für den Brandteig das Wasser erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen. Das Mehl mit einer Prise Salz vermischen und einrühren. Eclairs | lacapocuoca.atSo lange rühren, bis sich der Teig sowohl vom Topf als auch vom Kochlöffel löst. Die Masse soll glänzend und geschmeidig aussehen. Abkühlen lassen und dann die Eier einzeln mit dem Mixer einarbeiten. Den Teig in einen Spritzsack füllen und mit einer Sterntülle rund sieben cm lange Bahnen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Im vorgeheizten Ofen 10 Minuten bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) backen, dann die Hitze auf 160 Grad reduzieren und die Eclairs weitere 20 backen, bis sie eine schöne Farbe haben. Im ausgeschalteten Ofen auskühlen lassen, so behalten sie ihre Festigkeit. Achtung: Die Ofentüre während des Backvorgangs auf keinen Fall öffnen, die Eclairs würden sonst einfach in sich zusammenfallen.

Für die Füllung einen Vanillepudding nach Anleitung herstellen. Überkühlen lassen und dann gesüßtes, geschlagenes Obers untermengen. Die Kuvertüre im Wasserbad mit 2 EL Wasser schmelzen. Die Eclairs aufschneiden und die obere Hälfte in die warme Kuvertüre tunken. Aushärten lassen. Die untere Hälfte der Eclairs mit der Puddingcreme füllen. Deckel daraufsetzen. Genießen.

Verfasst von

...auf der Suche nach la dolce vita

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..